SBZ P 9
Einleitung
Die P 9 ist (abgesehen von der Antwortpostkarte P 11) die einzige Ortspostkarte, die 1945 für die Provinz Sachsen-Anhalt von der OPD Halle herausgegeben wurde.
Folgende Typunterschiede sind mir bisher bekannt, es können weitere vorhanden sein.
Trennlinie
Die Trennlinie zwischen den Anschriften- und Absenderfeldern besteht aus 2 Balken, die durch eine kleine Lücke in Höhe der Oberkante des P von Postkarte getrennt sein können (Type T1) oder die sich dort berühren (Type T2).
Anschriftenfeld
Postleitzahlkreis
Es sind 5 Varianten der Kombination Postleitzahlkreis - linke Kante der Ortsleiste - Beginn der Punktzeile bekannt.
![]() |
Type Lb PLZ-Kreis: links minimal abgeflacht linke Kante der Ortsleiste: senkrecht Beginn Punktzeile: bündig mit Ortsleiste |
![]() |
Type Lbb PLZ-Kreis: rechts beschädigt linke Kante der Ortsleiste: senkrecht Beginn Punktzeile: bündig mit Ortsleiste |
![]() |
Type Le PLZ-Kreis: rund linke Kante der Ortsleiste: senkrecht Beginn Punktzeile: nach rechts eingerückt |
![]() |
Type Lek PLZ-Kreis: rechts mit Kerbe linke Kante der Ortsleiste: fast senkrecht Beginn Punktzeile: nach rechts eingerückt |
![]() |
Type Les PLZ-Kreis: rund linke Kante der Ortsleiste: schräg Beginn Punktzeile: nach rechts eingerückt |
Rechtes Ende der Ortsleiste
Die Punktlinie über der Ortsleiste endet entweder bündig mit dieser (wenn sie auch links bündig beginnt) oder weiter rechts (wenn sie auch links eingerückt beginnt).
Eine gesonderte Typisierung ist daher nicht erforderlich, die Erwähnung erfolgt nur der Vollständigkeit halber.
Buchstabenunterbrechungen
Die Buchstaben erstes k von „Stockwerk“ und o von „Postschließfachnummer“ im Anschriftenteil kommen normal und unterbrochen vor.
Absenderfeld
Es gibt 4 Kombinationen aus der Anzahl der Punkte bzw. Striche (bis zum senkrechten Strich des h) über Wohnort und aus der Form des ersten e von Absender.
![]() |
Type P2 Anzahl der Punkte bzw. Striche: 2 erstes e: normal |
![]() |
Type P4 Anzahl der Punkte bzw. Striche: 4 erstes e: normal |
![]() |
Type P5 Anzahl der Punkte bzw. Striche: 5 erstes e: verstümmelt |
![]() |
Type P6 Anzahl der Punkte bzw. Striche: 6 erstes e: verstümmelt |
Feststehende Kombinationen
Folgende Kombinationen gehören offenbar zusammen:
- Type T2 tritt immer zusammen mit Type Lek auf
- Type K1 tritt immer zusammen mit einem Typ Lb auf
- Type K2 tritt immer zusammen mit einem Typ Le auf
- Type P2 tritt immer zusammen mit Type Lb auf